Du bist, was du isst - unsere Ernährung, die beste Medizin
Wie schaut eine ausgewogene Ernährung aus? Wann sind Nahrungs-Ergänzungsmittel sinnvoll? Wo kann man im jungen Alter ansetzen und was ist eigentlich an Ernährungsmythen dran?
Diese und andere Fragen beantworteten unsere Expert:innen am,
Donnerstag, 13. Februar 2025, 19.00 Uhr
bei den 24. Tiroler Gesundheitsgesprächen im ORF Zentrum Rennweg Innsbruck, Studio 3.
Wie und was wir essen und trinken ist wesentlich für unsere Gesundheit: Bewusste und gesunde Ernährung versorgt unseren Körper nicht nur mit lebenswichtigen Nährstoffen, sondern steigert auch unser Wohlbefinden und kann Krankheiten vorbeugen. Ein gesunder Lebensstil ist Gesundheitsvorsorge und Vorsorge für unsere Umwelt.
Eine nicht ausgewogene oder „un-gesunde“ Ernährung kann chronisch entzündliche Darmerkrankungen oder auch Stoffwechselerkrankungen ver-ursachen. Eine „gesunde“ Ernährung kann aber auch dabei helfen, gesund zu werden oder gesund zu bleiben. Zur bewussten Ernährung gehört nicht nur, was und wie viel wir essen. Auch Her-stellung und Transport beeinflussen die Qualität der Nahrungsmittel – und den Zustand der Umwelt, in der wir leben. So bezieht die österreichische Ernäh-rungsempfehlung inzwischen sowohl gesundheitliche als auch ökonomische und ökologische Faktoren mit ein.
Am Podium sprachen:
Gastroenterologie & Hepatologie,
Innere Medizin Innsbruck, tirol kliniken
Geschäftsführende Oberärztin Pädiatrie 1,
Department für Kinder- und Jugendheilkunde
Leitender Diätologe an der Diätologie der tirol kliniken